Chêne pédoncule (Quercus robur) Stieleiche

Chêne pédoncule (Quercus robur L.Stieleiche

Chêne pédonculeChêne pédoncule (Quercus robur L.)
FR – Chêne blanc, Chêne femelle, Gravelin, Chêne à grappe ou Châgne.
Famille Fagacées.
DE – Die Stieleiche (Quercus robur L., Syn.: Quercus pedunculata Hoffm.), auch Sommereiche (Querc. robur) oder Deutsche Eiche genannt, ist eine Laubbaum-Art aus der Gattung der Eichen (Quercus) in der Familie der Buchengewächse (Fagaceae).
Wichtigster Bestandteil der Rinde ist der Gerbstoff, ausserdem enthält sie Ellag- und Gallussäure, Quercin, Quercit, Stärke und Pektin, in der Eicheln wurde zusätzlich Zitronensäure nachgewiesen. Eicheln und Rinde wirken wegen der Gerb- und Bitterstoffe vor allem bei Magen-Darm-Krankheiten wie Durchfall, Darmkatarrh, Magenschleimhautentzündung und Magengeschwür. Zur Ersten Hilfe ist der Tee bei Bluthusten, Magen-Darm-Blutungen, Pilz- und Nikotinvergiftungen angezeigt. Den als Kaffee-Ersatz  seit langem bekannten Eichelkaffee empfiehlt die Volksheilkunde bei Blutarmut, schwachen, brüchigen Knochen und Bettnässen.
Ausserlich wendet man die Abkochung bei Frostbeulen, Ekzemen, Geschwüren und wunden Stellen der Haut an; als Gurgelwassrr ist der Tee bei Mundschleimhautentzündung angezeigt.  Anwendung
ENQuercus robur is commonly known as the English oak or pedunculate oak or French oak. It is native to most of Europe to the Caucasus, and also in Anatolia. The tree is widely cultivated in temperate regions and has escaped into the wild in scattered parts of China and North America.
Utilisation médicale
Affections pharyngiennes – Angine (maux de gorge) – Angine (maux de gorge) – Asthme – Astringente (ressère les tissus) – Convalescence – Coqueluche – Dépuratif sanguin (drainer et purifier le sang) – Diarrhée chronique – Dysenterie (diarrhée sang mucus) – Eczéma – Engelures crevasses gerçures – Fatigue globale affaiblissement asthénie – Fièvre état fébrile – Fissures anales – Grippe état fébrile refroidissement – Hémorragies saignement (hémostatique) – Hémorroides – Incontinence urinaire – Intestin irritable (côlon irrité colopathie) – Leucorrhées (pertes blanches) – Lymphe (décongestionner drainer) – Pertes blanches (Leucorrhées) – Pollution (protection) – Poumons (Bronchite Laryngite Pharyngite…) – Spasmes gastro-intestinaux – Stomatite (inflammation de la muqueuse buccale) – Sudorifique (qui provoque la sueur) – Toux chronique – Transit intestinal (ralentir) – Tuberculose – Vaginite mycose irritation vaginale – Yeux (inflammation).